Reifenfüller für Ihr Fahrrad und Ihr Auto

Wichtige Dinge wie der tatsächliche Reifendruck müssen regelmäßig an den Rädern des Autos, des LKWs, des Fahrrades oder des Motorrades kontrolliert werden, weil sich ein zu hoher oder ein zu geringer Reifendruck negativ auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs und auf den Benzinverbrauch auswirken kann. Die Reifen nutzen sich bei einem verkehrten Reifendruck viele schneller ab und es entstehen vermeidbare Folgekosten für den vorzeitigen Kauf neuer Reifen. Der mehrfache Weg zur nächsten Tankstelle lässt sich in vielen Fällen sparen, wenn das Reifenfüllmessgerät oder der Reifenfüller direkt im Betrieb, daheim oder im Fahrzeug vorhanden ist, um den Luftdruck zu überprüfen und den Reifendruck bei Bedarf zu verbessern.

Reifenfüller kaufen

Was ist vor dem Kauf eines Reifenfüllers wichtig?

Der günstige Preis sollte nicht alleine ausschlaggebend für den Kauf sein, wichtig ist, dass der Preis mit dem Leistungsprofil des Artikels zusammenpasst. Wer meistens zur Tankstelle fährt, um den Luftdruck zu überprüfen und auszugleichen und de Reifenfüller lediglich als Ergänzung zu Hause benutzen möchte, wählt oft ein preiswertes Modell. Der Vorteil besteht darin, dass bei Produktneuheiten das Modell schnell wieder ausgetauscht werden kann. Bei den Geräten sollte sich der gewünschte Druck für die Reifen mit bis zu vier oder mehr Einstellungen vorprogrammierten lassen, damit immer der richtige Druck automatisch ausgewählt wird. Der Warnton bei veränderten Werten erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr. Neben den präzisen Messungen ist die Benutzerfreundlichkeit wichtig, weil sich der Reifenfüller auch von Ungeübten Benutzern leicht bedienen lassen sollte.

Den Reifenfüller online im Internet kaufen

Im Fachhandel haben die Fachverkäufer oft bestimmte Reifenfüller, die sie bevorzugt vorstellen, weil zum Beispiel die Verkaufs Prämie bei diesen Artikeln höher ist. Die Beratung ist also nicht so neutral wie im Internet, wo jeder Kunde sich objektiv über die Geräte aus allen Preisklassen mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen informieren kann. Außerdem wird der Weg für die Anfahrt und die Parkplatzsuche sowie das Schlange stehen an der Kasse gespart, weil sich der gesamte Einkauf bequem und modern online abwickeln lässt. Hinzu kommt, dass die Miert- und Personalkosten bei Online Fachhändlern meistens geringer sind, der Preisvorteil wird oft an die Kunden weitergegeben.

Die Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) erteilt die Zulassung

Bei Druckluft Reifenfüller an der Tankstelle erteilt das die Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) die notwendige Zulassung, im Fachhandel sind nur hochwertige Reifenfüller geeicht für die mobile oder stationäre Benutzung erhältlich. Die Füllung der Reifen aller Fahrzeuge breitet sich nach einer längeren Fahrstrecke von fünf bis zehn Kilometern aus. Bei warmen Reifen kann der Luftdruck nicht korrekt gemessen werden, aus diesem Grund müssen die Reifen sich abkühlen, bevor der Luftdruck gemessen werden kann. Die Höhe des passenden Luftdrucks hängt vom jeweiligen Fahrzeugtyp ab und der richtige Luftdruck ist je nach Modell unterschiedlich. Der Fahrzeughersteller gibt aber fachgerechte Empfehlungen passend zum aktuellen Auto- oder Lkw Modell. Für Bikes oder Räder geben die Hersteller angemessene Empfehlungen für den Luftdruck.

Bestseller Nr. 2
Reifenfüller geeicht inkl. 4 Adaptern Dunlopventil, Fahrradventil, Ballhohlnadel, Schlauchboote I Geeichter Reifenprüfer
Reifenfüller geeicht inkl. 4 Adaptern Dunlopventil, Fahrradventil, Ballhohlnadel, Schlauchboote I Geeichter Reifenprüfer
Lieferumfang beinhaltet: 1 x DF-Reifenfüller geeicht mit Momentstecker, 4 x Adapter
27,75 EUR
Bestseller Nr. 6
DF Druckluft-Fachhandel GmbH Reifenfüller mit Manometer und bewährtem und patentiertem Quik Lok Reifenventilanschluss. Set mit 3 Adaptern. Messbereich 0 - 10 bar.
DF Druckluft-Fachhandel GmbH Reifenfüller mit Manometer und bewährtem und patentiertem Quik Lok Reifenventilanschluss. Set mit 3 Adaptern. Messbereich 0 - 10 bar.
Hand-Reifenprüfer GEEICHT für schnelles, sicheres und einhändiges Arbeiten; Metallgehäuse ausgerüstet mit einem 370 mm langem robusten Füllschlauch
24,95 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
GAV Reifenfüller Messgerät mit WIKA 80mm Manometer (Standard) Profi Reifendruckprüfer Druckluft für Auto, Motorrad, Lkw uvm
GAV Reifenfüller Messgerät mit WIKA 80mm Manometer (Standard) Profi Reifendruckprüfer Druckluft für Auto, Motorrad, Lkw uvm
Doppelskala BAR und PSI; WIKA Manometer Durchmesser 80 mm; Betriebsdruck 0 - 12 bar; Rohrlänge 100 cm
54,90 EUR Amazon Prime

Mit dem eigenen Reifenfüller wertvolle Zeit sparen

Profi Druckluft Reifenfüller

Zeit ist Geld, mit dem eigenen Reifenfüllmessgerät lässt sich wertvolle Zeit sparen, denn kurze Wege zum Druckluft Reifenfüller in der Hobby Werkstatt oder im Betrieb ermöglichen das zeitsparende Befüllen der Reifen ohne zeitraubende Anfahrtswege. Der Reifenfüller geeicht ist immer da, wenn er gebraucht wird und das Warten in der Schlange an der Tankstelle entfällt. Zusätzlich haben viele Tankstellen gar keine gebührenfreien Reifenfüller mehr, weil sie die Kosten für die Instandhaltung der Geräte abdecken möchten. Wer sich ein eigenes Gerät leistet, spart die Kosten für die Druckluft an der Tankstelle. Hinzu kommt, dass die Reifen erst gemessen werden sollten, wenn sie komplett abgekühlt sind. Ansonsten kann das Messergebnis verfälscht werden. Die Wartezeit kann im Betrieb oder im Homeoffice ohne Weiteres für andere Dinge genutzt werden, an der Tankstelle kann die Wartezeit bis zur Abkühlung der Reifen kaum wirklich sinnvoll genutzt werden.

Das Preis- Leistungsverhältnis beim Reifenfüller

Leistungsstarke Geräte sind teilweise bereits ab 50 Euro im Fachhandel erhältlich, wer vor dem Kauf ein Gutschein Portal im Internet besucht, kann sich bei aktuellen Aktionen einen Aktionsgutschein abholen und einen Rabatt erhalten, wenn alle Vorgaben des Gutscheins, wie zum Beispiel der Mindestbestellwert, erfüllt sind. Mit dem Preis steigt das Qualitätsniveau an, aber es gibt meistens auch günstige Geräte, die bei den Test Portalen gut abschneiden. Bei Aktionsangeboten von Amazon.de lassen sich Preisermäßigungen erzielen, wenn die Preise regelmäßig verglichen werden. Die Reifenfüller werden schnell geliefert und schon kurze Zeit später kann das Reifenfüllmessgerät zum ersten Mal eingesetzt werden. Dank der beleuchteten Anzeige lässt sich der Reifendruck auch bei ungünstigen Licht- oder Wetterverhältnissen einsetzen.

Der tragbare Reifenfüller für den mobilen Einsatz

Eine Gummiummantelung schützt den tragbaren Reifenfüller vor möglichen Stößen und leichten Beschädigungen, die beim Hantieren im Freien möglich. Reifenfüllgeräte, die unterwegs eingesetzt werden, sollten besonders leicht sein, damit der Transport des Gerätes keine Probleme macht. Das Druckluftwerkzeug lässt sich auch im Urlaub für das Auffüllen der Reifen beim Wohnwagen verwenden. Gerade bei Fahrkombinationen, die aus einem Auto mit einem Wohnwagen bestehen ist es besonders wichtig, auf den richtigen Luftdruck der Räder zu achten, um den Komfort beim Fahren zu erhöhen und die Reifen vor der vorzeitigen Abnutzung zu bewahren.

Der Reifenfüller und die Vorteile als Kurzübersicht

  1. Wer weiterhin das Luftdruckgerät an der Tankstelle benutzen möchte, kann den Reifenfüller ergänzend benutzen, wenn gerade keine Zeit für die Fahrt zur Tankstelle vorhanden ist.
  2. Mit dem Gerät kann der Luftdruck noch regelmäßiger überprüft werden, weil der Reifenfüller immer griffbereit ist.
  3. Einige Tankstellen nehmen Gebühren für die Benutzung des Luftdruckgerätes, wer eine eigenes gerät hat, spart diese Kosten.
  4. Es gibt das Gerät für Neueinsteiger und für Betrieb, die dem Personal einen zusätzlichen Auto Service anbieten möchten.
  5. In der Nachbarschaft kann ein kostspieliges Gerät finanziert werden, indem sich zwei Benutzer die Benutzung und die Kosten teilen.
  6. An Aktionstagen bei Händlern wird ein Rabatt gewährt.
  7. Wer den Reifendruck in regelmäßigen Abständen mit dem Reifenfüller ausgleicht, schont die Reifen,  spart Benzin und steigert den Fahrkomfort.

Reifenfüller für Motorräder

Der richtige Reifendruck ist bei Motorrädern ausschlaggebend für ein gutes Fahrverhalten. Das bedeutet, dass der korrekte Luftdruck ein großer Sicherheitsfaktor beim Motorradfahren ist. Ein Reifenfüller sollte in jedem Bordwerkzeug vorhanden sein. Es wird jedem Biker empfohlen, den Reifendruck mit einem Reifenfüller mindestens alle zwei Wochen zu überprüfen. Insbesondere Gepäck und Sozius haben einen extremen Einfluss auf die Veränderungen des Luftdrucks.

Der richtige Luftdruck

Bereits eine minimale Veränderung des Drucks nach oben oder unten verändert die Stabilität des Motorrads. Wenn der Luftdruck zu gering ist, kann das die Reifen beschädigen. Ein zu hoher Druck dagegen, die Reifenhaftung negativ beeinträchtigen. Die Folge ist, dass sich durch die Veränderung des Luftdrucks das Fahrverhalten des Motorrads extrem verändern kann.
Die Reifen sollten im kalten Zustand mit einem Reifenfüller regelmäßig überprüft werden. Den exakten Wert zur Ermittlung des Reifendrucks findet man in der Betriebsanleitung.

Kriterien für einen Reifenfüller

Einen Reifenfüller für Motorräder erwirbt man am Besten in einem Fachhandel. Das Druckmessgerät sollte sehr präzise sein. Ein Reifenfüller mit einem gekröpften Anschluss kommt nahezu an alle Reifen heran. Die Geräte eignen sich auch für Autoreifen, wie beispielsweise den Michelin Pilot Sport 4.

Die Reifenfüller sind mittlerweile sehr klein. Sie passen in jedes Gepäck. Durch die regelmäßige Kontrolle des Luftdrucks kann der Verschleiß der Reifen verringert werden. Ein Reifenfüller eignet sich für Motorrad- und Autoreifen gleichermaßen!

Weitere Einsatzbereiche für Ihren Reifenfüller

Ein guter Reifenfüller ist weit mehr als nur ein praktisches Werkzeug für den jährlichen Reifenwechsel. Wenn Sie ihn bewusst in Ihren Alltag integrieren, verbessern Sie nicht nur die Lebensdauer Ihrer Reifen, sondern auch Sicherheit und Fahrkomfort bei jeder Fahrt – ob mit dem Fahrrad oder dem Auto.

Für Pendler mit dem Fahrrad

Wer täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, beansprucht die Reifen deutlich mehr als Gelegenheitsfahrer. Kleine Druckverluste summieren sich schnell, sodass das Rad nach einigen Tagen schon deutlich schwergängiger rollen kann. Mit einem Reifenfüller prüfen Sie in wenigen Sekunden den aktuellen Druck und pumpen bei Bedarf nach. So vermeiden Sie:

  • erhöhten Rollwiderstand und damit mehr Kraftaufwand,
  • unnötigen Verschleiß an Reifen und Schlauch,
  • ein schwammiges, unsicheres Fahrgefühl – besonders in Kurven.

Wenn Sie Ihren Reifenfüller griffbereit in der Garage oder im Flur aufbewahren, kann die kurze Druckkontrolle einfach zu Ihrer Morgenroutine gehören.

Für Familienautos und Wochenendausflüge

Gerade bei Familienautos, die regelmäßig voll beladen sind, ist der korrekte Reifendruck entscheidend. Mehr Gewicht bedeutet höhere Belastung für Reifen, Fahrwerk und Bremsen. Mit einem Reifenfüller gleichen Sie den Druck an, bevor es in den Urlaub oder zum Wochenendausflug geht. Das sorgt für:

  • besseres Bremsverhalten, besonders bei Nässe,
  • stabileres Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten,
  • geringeren Kraftstoffverbrauch durch optimierten Rollwiderstand.

Ein kurzer Check an der Einfahrt ist oft schneller erledigt als ein Stopp an der Tankstelle – und Sie haben den Druck dabei zu jeder Zeit im Blick.

Schritt-für-Schritt: So nutzen Sie Ihren Reifenfüller richtig

Damit Sie sowohl am Fahrrad als auch am Auto das bestmögliche Ergebnis erzielen, gehen Sie beim Aufpumpen systematisch vor. Die folgenden Schritte lassen sich auf die meisten Geräte übertragen – egal, ob es sich um einen handbetriebenen Reifenfüller oder ein Modell mit Kompressor handelt.

  1. Reifendruckempfehlung prüfen
    Schauen Sie zunächst nach der Druckempfehlung des Herstellers. Beim Fahrrad finden Sie die Angaben oft seitlich auf dem Reifen, beim Auto in der Tankklappe, an der B-Säule der Fahrertür oder in der Betriebsanleitung.
  2. Ventiltyp kontrollieren
    Stellen Sie sicher, dass Ihr Reifenfüller zum vorhandenen Ventiltyp passt (z. B. Auto-/Schrader-Ventil, Sclaverand-/Französisches Ventil oder Dunlop-/Blitzventil). Viele moderne Geräte bieten passende Aufsätze oder universelle Ventilköpfe.
  3. Ventilkappe entfernen und Ventil kurz „anlüften“
    Schrauben Sie die Ventilkappe ab und drücken Sie das Ventil kurz hinein. So stellen Sie sicher, dass es nicht verklebt ist und sich frei öffnet.
  4. Reifenfüller aufsetzen
    Setzen Sie den Ventilkopf des Reifenfüllers gerade auf das Ventil und verriegeln Sie ihn, sofern Ihr Modell über einen Hebel verfügt. Achten Sie darauf, dass keine Luft seitlich entweicht.
  5. Luft einfüllen und Druck beobachten
    Betätigen Sie Pumpe oder Kompressor und behalten Sie den Druck auf der Anzeige im Blick. Arbeiten Sie sich langsam an den Zielwert heran und vermeiden Sie Überdruck.
  6. Feinabstimmung vornehmen
    Viele Reifenfüller besitzen eine Ablassfunktion, mit der Sie überschüssige Luft wieder ablassen können. So „trimmen“ Sie den Druck exakt auf den gewünschten Wert.
  7. Ventilkappe wieder aufsetzen
    Entfernen Sie den Reifenfüller gerade vom Ventil, kontrollieren Sie kurz, ob hörbar Luft entweicht, und drehen Sie die Ventilkappe wieder fest auf.

Typische Fehler beim Reifendruck – und wie Sie sie vermeiden

Auch wenn die Handhabung eines Reifenfüllers grundsätzlich einfach ist, schleichen sich im Alltag immer wieder kleine Fehler ein, die Folgen für Sicherheit und Komfort haben können.

Zu seltenes Prüfen des Reifendrucks

Viele Fahrer verlassen sich darauf, dass die Reifen „schon noch in Ordnung“ sind. Dabei verlieren Reifen ganz normal mit der Zeit etwas Luft. Als Faustregel bietet sich an:

  • Fahrrad: mindestens alle zwei Wochen den Reifendruck prüfen,
  • Auto: spätestens einmal im Monat oder vor längeren Fahrten kontrollieren.

Mit einem eigenen Reifenfüller ist diese Kontrolle in wenigen Minuten erledigt – ohne Wartezeiten an der Tankstelle.

Falscher Druck je nach Einsatzbereich

Der ideale Reifendruck hängt nicht nur von der Herstellerempfehlung ab, sondern auch von Ihrem Einsatzzweck:

  • Fahrrad in der Stadt: etwas höherer Druck sorgt für leichtes Rollen auf Asphalt.
  • Fahrrad auf Waldwegen: leicht reduzierter Druck verbessert den Grip und den Komfort.
  • Auto voll beladen: oft empfiehlt der Hersteller für hohe Beladung einen etwas höheren Druck als im Normalbetrieb.

Ein Reifenfüller mit präziser Skala oder digitaler Anzeige hilft Ihnen dabei, diese Feinabstimmung gezielt umzusetzen.

Unterschiedliche Druckwerte an Vorder- und Hinterachse ignorieren

Beim Auto geben die Hersteller meist unterschiedliche Druckwerte für Vorder- und Hinterreifen vor. Ursache sind Gewichtsverteilung, Antriebskonzept und Fahrdynamik. Kontrollieren Sie daher bei jedem Reifendruck-Check alle vier Reifen und passen Sie den Druck jeweils individuell an.

Pflege und Aufbewahrung Ihres Reifenfüllers

Damit Ihr Reifenfüller lange zuverlässig arbeitet und genaue Messwerte liefert, lohnt sich ein wenig Aufmerksamkeit bei Pflege und Lagerung.

Reinigung nach der Nutzung

Besonders bei der Nutzung im Außenbereich gelangt schnell Schmutz an Schläuche, Ventilköpfe und Gehäuse. Wischen Sie den Reifenfüller nach Gebrauch kurz mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch ab. So vermeiden Sie, dass Staub oder Sand in bewegliche Teile gelangt.

Schutz vor Feuchtigkeit und Stößen

Elektrische oder digitale Reifenfüller sollten möglichst trocken gelagert werden, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Ideal ist ein fester Platz in der Garage, im Keller oder in einer geschützten Box im Kofferraum. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht lose herumrutscht, sondern fest verstaut ist.

Regelmäßige Funktionskontrolle

Prüfen Sie in größeren Abständen, ob der Reifenfüller noch zuverlässig misst. Wenn Sie das Gefühl haben, dass der angezeigte Druck nicht mit dem Fahrgefühl zusammenpasst, können Sie testweise an einer Tankstelle einen Vergleich vornehmen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Messwerte weiterhin korrekt sind.

FAQ: Häufige Fragen rund um den Reifenfüller

Wie oft sollte ich den Reifendruck mit meinem Reifenfüller prüfen?
Für das Fahrrad ist eine Kontrolle alle ein bis zwei Wochen sinnvoll, beim Auto etwa einmal im Monat oder vor längeren Fahrten. So stellen Sie sicher, dass der Druck stets im optimalen Bereich liegt.
Kann ich denselben Reifenfüller für Fahrrad und Auto nutzen?
Ja, sofern passende Ventilaufsätze vorhanden sind. Viele moderne Geräte werden mit mehreren Adaptern geliefert, sodass sie sowohl Auto- als auch Fahrradventile bedienen können.
Was ist besser – analoger oder digitaler Reifenfüller?
Ein analoger Reifenfüller ist robust und unabhängig von Batterien, digitale Modelle bieten oft eine leichter ablesbare Anzeige und teilweise zusätzliche Funktionen wie Speicherwerte. Welche Variante besser ist, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Kann ich mit einem Reifenfüller auch andere Dinge aufpumpen?
Mit den passenden Adaptern lassen sich häufig auch Bälle, Luftmatratzen oder aufblasbare Spielgeräte befüllen. Prüfen Sie dazu die Angaben des Herstellers und verwenden Sie nur geeignete Aufsätze.
Woran erkenne ich, dass mein Reifenfüller nicht mehr korrekt misst?
Wenn der Luftdruck laut Anzeige stimmt, das Fahrgefühl aber ungewöhnlich schwammig oder hart ist, oder wenn an einer Tankstelle deutlich andere Werte angezeigt werden, kann das ein Hinweis auf Messabweichungen sein. In diesem Fall kann sich eine Neuanschaffung lohnen.

Das Fazit

Der Kauf eines eigenen Reifenfüllers macht sich im Laufe der Zeit bezahlt, weil lange Anfahrtswege zur Tankstelle zur Überprüfung des Reifendrucks entfallen. Beim Kauf des Gerätes im Internet werden alle Modelle übersichtlich präsentiert, sodass die angemessene Auswahl aufgrund der passenden Leistungsmerkmale getroffen werden kann.

Weiterführende Links

  • Wer übrigens noch kein Auto hat und auch gerade das Geld nicht, der kann diesen Autokreditrechner kostenlos nutzen
  • Mit den entsprechenden Aufsätzen ist es auch möglich zum Beispiel Gymnastikbälle aufzublasen.

Letzte Aktualisierung am 2024-07-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

thirty six ÷ four =